*Completely Automated Public Turing test to tell Computers and Humans Apart.




CAPTCHA ist mit dem KÖLNER TANZPREIS 2022 ausgezeichnet!!!
CAPTCHA, die neue Performance von El Cuco Projekt, beschäftigt sich mit Intelligenz: mit menschlicher Intelligenz, künstlicher Intelligenz und der Intelligenz natürlicher Systeme. Dabei kommen wieder täuschend echt wirkende Tiermasken zum Einsatz: Eine Gruppe von „Fledermäusen“ zeigt, wie Intelligenz schon immer in verschiedensten Netzwerken und Strukturen in der Natur im Stillen gearbeitet hat – in Baumwurzeln, Insektenvölkern, den komplizierten Elementen des Klimas und, warum nicht, in Fledermauskolonien.
Die Fledermäuse führen uns auf ein Terrain, auf dem Zukunft und Vergangenheit in einem einzigen Moment verschmelzen. Sie organisieren und desorganisieren sich selbst, indem sie die Elemente der Natur mit menschlichen Technologien, Gewohnheiten und Kommunikationsformen vermischen. Die menschliche Organisation wird der scheinbar chaotischen Organisation der Natur gegenübergestellt, und die Charaktere pendeln zwischen den beiden Systemen. Wenn sich KI-Algorithmen weiterentwickeln und selbst entscheiden, welche Formen würden sie dann annehmen? Würden sie linearen Formen wie denen einer Excel-Tabelle oder von Ikea-Möbeln folgen? Oder würden sie der chaotischen Geometrie von sich ausbreitenden Flüssigkeiten, der Form von Galaxien oder Baumwurzeln folgen?
Würden sie weiterhin den menschlichen Bedürfnissen gehorchen wie der gehorsame Hund, der den Stock holt, wenn man ihn wirft? Oder würden sie es vorziehen, eine Symbiose mit ihrer Umwelt zu etablieren? Würde es der künstlichen Intelligenz in den Sinn kommen, eine andere künstliche Intelligenz zu schaffen, um ihre täglichen Probleme zu lösen? Wenn die KI ihren eigenen Körper gestalten könnte, würde sie dann eine menschliche Form wählen oder würde sie etwas Effizienteres wie ein Insekt, eine Fledermaus oder etwas für uns völlig Undenkbares auswählen? Diese Fragen und Paradoxa der Technologie führen uns zu immer schwer fassbaren Realitäten und werden uns zeigen, dass wir Menschen auf dem Kopf stehen und dass Chaos, Wetter und Fledermäuse schon immer Recht hatten.
In the (dance) performance “CAPTCHA” by El Cuco Projekt, a group of “bats” shows us that supposed “artificial intelligence” (AI) is not a human invention, but can always be found in all kinds of networks and structures in nature: In the roots of trees, in insect colonies, in the intricate elements of climate – and yes, even in bat colonies. El Cuco Project’s whimsical animal hybrids lead the audience into a terrain where future and past melt into a single moment. As hybrid beings, they organise and disorganise themselves, absurdly mixing and juxtaposing the elements of nature with human technologies, habits and forms of communication. If AI algorithms evolve and decide for themselves, what form would they take? Would they follow linear forms like those of an Excel spreadsheet or Ikea furniture? Or would they follow the chaotic geometry of spreading liquids, the shape of galaxies or the roots of trees?
Von und mit:
Idee, Choreographie, Text sowie Masken & Bühnenset: Sonia Franken & Gonzalo Barahona; Performance: Daniela Riebesam / Carla Jordão, Jimin Seo, Margherita Dello Sbarba; Komposition: Timm Roller; Kostüm: Lena Thelen; Dramaturgie: Li Kemme; Outside Eye: Barbara Fuchs, Benedetta Reuter, Eva-Maria Baumeister und Marcelo Omine; Licht: Roman Sroka, Presse: neurohr & andrä; Trailer, Fotos und Videodokumentation: Julia Franken; Organisation & Einlass: Claudia Adler; Administration: Ruth Spitzlei; Produktion: Sonia Franken.
Mit Unterstützung von Barnes Crossing e.V.
Gefördert durch: Kulturamt der Stadt Köln, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, Kunststiftung NRW sowie dem Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Sonderprogramm AUTONOM
Besonderer Dank geht an das Sonderprogramm #Gastspiel NRW 2022, für die Ermöglichung der Gastspiele beim “visual sound outdoor festival” in Dortmund: nrw landesbuero tanz, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen