Fotos: ©Anna Lev
How to survive the attack of wild animals: Whatever you do – do not run. Running away is all but inviting it to attack you. Try to remain calm and back away slowly.

The latest dance production of the German/Chilean El Cuco Project plays – in an uncanny, dramatical and comical way- with the contradictory relationship between humans and animals. The choreographer Sonia Franken and the visual artist Gonzalo Barahona create a productive space between representation and confusion by means of very authentic looking masks of a cat and a bird. The two performers have composed a bizarre “Baroque-Tragedy“ using sculptures, drawings and video projections. Interplay between visual and auditory senses occur and vary between banality and drama. Equivalent to a Möbius loop “My reputation is your guarantee” plays with continuous rotation, turning and a paradoxical loop, rather than a linear story.

Die neue Tanzproduktion des deutsch-chilenischen El Cuco Projekts spielt – auf unheimliche, dramatische und witzige Weise – mit der widersprüchlichen Beziehung zwischen Mensch und Tier. Durch täuschend echt wirkende Masken einer Katze und eines Vogels kreieren die Choreographin Sonia Franken und der Bildende Künstler Gonzalo Barahona Tier/Mensch-Mischwesen, welche einen produktiven Raum zwischen Repräsentation und Verwirrung schaffen. Die Performer kreieren auf der Bühne mit Skulpturen, Zeichnungen sowie Videoprojektionen eine skurrile Barock-Tragödie. Spannungsfelder zwischen Visuellem und Auditivem entstehen und schwanken zwischen Banalität und Drama. Die dramaturgische Formgebung in „My reputation is your guarantee“ gleicht einer Möbiusschleife, die durch stetiges Drehen und Wenden, weniger eine lineare Geschichte erzählt, sondern einen kontinuierlich paradoxen Loop.


Presse: Zu voller Größe aufgeplustert FIDENA PORTAL von Nele Beckmann 

… Die beachtenswerten körperliche Leistungen der Akteure äußern sich in Drohgebärden und Rückzug, auf der Pirsch und Flucht. Schön, wieviel Zeit sich hier für Alles gelassen wird. Sowohl auf der Bühne, als auch in der Konzeption. Die vorausgegangenen anatomischen Studien der Tierbewegungen hat das Duo mit Sorgfalt betrieben und in körperlicher Kreativität umgesetzt. Einen bizarren Effekt erzeugt dabei die falsch herum getragene Maske des Vogels. Faszinierend und unheimlich ist das – nicht zuletzt durch die düstere Musik und das immer wieder zum Einsatz kommende Pochen der Herzen…  (mehr)


Köln-Premiere: 17. November 2017, 20 Uhr, Barnes Crossing

Idee, Choreographie, Performance, Masken und Bühnenbild: Sonia Franken & Gonzalo Barahona 
Komposition: Javier Barahona Uribe
Dramaturgie/ Outside Eye: Carla Jordão
Gesang: AnnA Franken
Lichttechnik: Garlef Keßler
Öffentlichkeitsarbeit: Sabina Stücker

Danke an: Valerij Lisac, Lena Thelen, Marko Kienitz, Julia Franken, Julia Riera, Barbara Fuchs, Familie Franken, Paulina Uribe, Ludger und Carlitos

Produktion: Sonia Franken & Gonzalo Barahona Koproduktion: Barnes Crossing e.V. Gefördert von: Kulturamt Stadt Köln, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste